Jeder der sich mit Flarum auseinandersetzt wird merken, dass im Core-System nur die essentiell notwendigen Funktionen umgesetzt sind. So gut wie jede Community wird die ein oder andere Erweiterung benötigen um seine Ziele zu erreichen.

Praktischer Weise gibt es eine tolle Seite, die von Daniël "Luceos" Klabbers (Flarum Foundation Chairman) betrieben wird. Diese Seite stellt ein einfach durchsuchbares Netzwerk aller für Flarum verfügbarer Erweiterungen zur Verfügung. Außerdem gibt es dort auch die ein oder andere schon verfügbare Premium-Erweiterung zu kaufen. Die meisten Erweiterungen sind jedoch, wie auch Flarum selbst, Open Source und damit frei verfügbar.

Hier der Link zum gleich selbst nach passenden Erweiterungen zu suchen: https://extiverse.com/

Hast vll. eine Liste was die besten Helferlein sind für Flarum ..? und auf was man verzichten kann ?

ps. Lässt sich das einrichten dass alle Links als _blank aufgehen ?

  • GreXXL hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    gogangi prinzipiell vertrete ich die Meinung “weniger ist mehr”. Du solltest nur die Erweiterungen verwenden, die für deine Community notwendig sind. Warum? Updates! Mit vielen Erweiterungen erhöhst du die Abhängigkeiten bei Updates massiv. Zumindest bis es Version 1.0 gibt (und das ist ja bald) würde ich nur essentiell notwendiges einsetzen. Für mich zum Beispiel die PWA (Progressive Web App und die lokale Pusher Alternative).

    Zu deinem Thema mit den externen Links gibt es bereits eine Erweiterung, die dir vielleicht zusagen wird. Diese bringt ein PopUp beim Verlassen der Seite (https://discuss.flarum.org/d/27170-dontgoaway-an-exit-intent-popup-for-guest). Eine einfache Möglichkeit _blank per Default bei allen Links hinzuzufügen kenne ich nicht.